

Die Performance handelt von unseren inneren Stimmen, die uns einladen, andere Entscheidungen oder Wege im Leben zu treffen. Über lateinamerikanische Rituale und Feste, bei denen Tänze und Luftakrobatik aufgeführt werden und all dies mit der neuen Salón de Baile Kulisse verschmilzt.



Die Performance handelt von unseren inneren Stimmen, die uns einladen, andere Entscheidungen oder Wege im Leben zu treffen. Über lateinamerikanische Rituale und Feste, bei denen Tänze und Luftakrobatik aufgeführt werden und all dies mit der neuen Salón de Baile Kulisse verschmilzt.
VOCES DEL RITUAL
Sullyn González
Fusion Festival 2022
Tanzstile: Contemporary Dance, Luftakrobatik
Tanz: Sandra Vittinghoff, Alice Klueger
Luftakrobatik: Juan José Molinet,
Sullyn Gonzáles
Regie: Sullyn Gonzáles
Bühnenbild: Jurena Muñoz
Bühnenbild: Juan Pablo Arispe
Beleuchtung: Patrick Beier
Bildmaterial: Jaime Ramírez
Musikausgabe: Dr._Calavera
Masken Darsteller: Sullyn González
Fotografie: Jonathan Florez

Durch die Verschmelzung mit der lateinamerikanischen Popkultur und mit Techniken der zeitgenössischen Kunst wird ein globales und modernes Publikum angesprochen.

Die Multimedia-Show Salsita ist inspiriert von einem der berühmtesten lateinamerikanischen Musikgenres.

Salsita – ein Multimedia-Salsa-Abend

Durch die Verschmelzung mit der lateinamerikanischen Popkultur und mit Techniken der zeitgenössischen Kunst wird ein globales und modernes Publikum angesprochen.
SALSITA MULTIMEDIA
Carlos Andrés Rico
Festival Eigenarten 2018,
Goldbekhaus,, Hamburg
Tanzstile: Contemporary Dance & Salsa
Tanz: Sandra Vittinghoff, Alex Kelmereit Moderation: Irene Benedict
Komposition & Regie, E-Bass, Electronics: Carlos Andrés Rico
Trompete: Hauke Rüter
Piano: Zyunzo Garcia
Percussion: Pedro Maceo
FOTOGRAPHY & MOVIMIENTO
Thomas Zydatiß
Mozartsäle 2017
Moorweidenstraße, Hamburg
Raum, Licht & Bewegung,
Fotographie: Thomas Zydatiss Tänzerin: Sandra Vittinghoff

Raum, Licht & Bewegung

Mozart Sälle


Raum, Licht & Bewegung

Was genau war mit »Willkommen« gemeint? Muss man Staatsbürger sein, um in dieser Gesellschaft mitmachen zu dürfen? Wann werden kriminelle Inländer abgeschoben? Wieso heißt es ›Refugee-Krise‹ und nicht ›Wohnungs-Krise‹? Gibt’s Alternativen zum Lager-System? What’s the problem, Germany? Ein Jahr nach dem deutschen

Erzwungene Migration. Warum müssen Menschen ihr Land verlassen und ein neues Leben anderswo beginnen, was sind die Auswirkungen auf uns, welche Verantwortung hat Europa? Poetry, Statements und Diskussionen. In Kooperation mit Africa Unity Week.


Was genau war mit »Willkommen« gemeint? Muss man Staatsbürger sein, um in dieser Gesellschaft mitmachen zu dürfen? Wann werden kriminelle Inländer abgeschoben? Wieso heißt es ›Refugee-Krise‹ und nicht ›Wohnungs-Krise‹? Gibt’s Alternativen zum Lager-System? What’s the problem, Germany? Ein Jahr nach dem deutschen
BEYOND WELCOME!
Schwabbingradballet & Arrivati
Beyond Welcome!, Fest & Performance beim Refugee- Neugraben,
Africa Liberation Day Verdi,
2016, Kampnagel, Hamburg
Tanzstile: Tanztheater, Performance, Contemporary Dance
Schwabbingradballett : Christoph Twickel,
La Toya Manly Spain
Arrivati Tänzerinnen: Jasmin Fun,
Sandra Vittinghoff
Percussion: Ariel Flórez
Gesang: La Toya Spain, Usuquo Udo, Tarore Oumar, Hamtache Ngono, Olorotoyin
REGGAETON Z
Michael Schnizler
Festival Eigenarten 2006,
Goldbekhaus Hamburg
Tanzstile: Contemporary Dance
Regie: Michael Schnizler
Tanz: Sandra Vittinghoff, Javier Hinestroza
Musik: Ariel Flórez

Lateinamerikanische Musik,Hip Hop, Reggae, Dancehall,Sex, Gewalt, Korruption und Ausbeutung: Nach Ansicht des Tänzers bieten sowohl diese Musikrichtungen als auch die gennanten Themen ausreichen Stoff, um sich ins kalte Wasser eines choreographierten Tanzabends zu werfen.



Lateinamerikanische Musik,Hip Hop, Reggae, Dancehall,Sex, Gewalt, Korruption und Ausbeutung: Nach Ansicht des Tänzers bieten sowohl diese Musikrichtungen als auch die gennanten Themen ausreichen Stoff, um sich ins kalte Wasser eines choreographierten Tanzabends zu werfen.
BLONDES GIFT
Tomislav Jelicic

Die Frauen im Zentrum von Blondes Gift sind zerrissen zwischen der Suche nach Individualität und der Selbstauslieferung an eine Imageschublade.



Die Frauen im Zentrum von Blondes Gift sind zerrissen zwischen der Suche nach Individualität und der Selbstauslieferung an eine Imageschublade.
CDSH 2006,
Hamburger Sprechwerk, Hamburg
Tanzstile: Tanztheater,
Contemporary Dance
Tanz: Jennifer Bender,
Ruth Cziske, Signe Koefed,
Keshwar Sayed, Sandra Vittinghoff
Gäste: Uta Engel, Nika Viehstädt,
Gry Madsen, Brita Schulze
Musik: Bulagarian Voices,
Gordon Lang Wolfe
Choreographie: Tomislav Jeličic
Fotografie: Anja Beutler
PASARELA
Carlos Jaramillo
CDSH 2006,
Hamburger Sprechwerk ,
Hamburg
Tanzstil: Contemporary Dance
Tanz: Jennifer Bender,
Ruth Cziske,Signe Koefed, Keshwar Sayed,Sandra Vittinghoff
Fotografie: Anja Beutler




UNLOAD
Fiona Gordon
CDSH 2006
Hamburger Sprechwerk, Hamburg
Tanzstil: Improvisation,
Contemporary Dance
Tanz: Jennifer Bender, Ruth Cziske,
Signe Koefed, Keshwar Sayed,
Sandra vittinghoff.
Fotografie: Anja Beutler

Unsere Rucksäcke sind voll, halten Sie sie geschlossen, sonst wird jeder herausfinden, was für Leute wir sind.



Unsere Rucksäcke sind voll, halten Sie sie geschlossen, sonst wird jeder herausfinden, was für Leute wir sind.
STADTMYTHEN
Elizabeth Ladrón
Festival Eigenarten 2004,
Goldbekhaus, Hamburg
Tanzstile: Contemporary Dance
Tanz: Maryam Meratipour,
Sandra Vittinghoff &
E.Ladrón de Guevara
Musik & Tonmischung: Zusammenstellung
Kostüme: Karla Karina Junge
Fotografie: Jasmin Knickrehm
Licht: Sascha Volgin
Graphik-Design: Jasmin Knickrehm

»Stadtmythen« ist ein suggestiver Blick auf verschiedene Charaktere in urbanen Räumen. Das Duett Identität erzählt von verschiedenen Welten, der Suche nach einer eigenen Identität und deren Beeinflussung durch Werbung, die Prototypen und Modelle fernab der Realität zeigt. Das Trio Schock zeigt die urbane Landschaft als einen Ort, an dem Menschen sich treffen, sich und andere verlieren, und in dem unterschiedliche Realitäten, die Ergebnisse der Globalisierung Raum einnehmen.



»Stadtmythen« ist ein suggestiver Blick auf verschiedene Charaktere in urbanen Räumen. Das Duett Identität erzählt von verschiedenen Welten, der Suche nach einer eigenen Identität und deren Beeinflussung durch Werbung, die Prototypen und Modelle fernab der Realität zeigt. Das Trio Schock zeigt die urbane Landschaft als einen Ort, an dem Menschen sich treffen, sich und andere verlieren, und in dem unterschiedliche Realitäten, die Ergebnisse der Globalisierung Raum einnehmen.

Getanzte Geschichte lateinamerikanischer Rhythmen

Cumbia, Samba, Salsa

Getanzte Geschichte lateinamerikanischer Rhythmen
VON CUBA BIS BRAZIL
Lira Mosquera
Festival Eigenarte 1999,
Goldbekhaus, Hamburg
Tanzstile: Contemporary Dance, Cumbia, Frevol, Mambo, Samba, Salsa
Tanz: German Mercado, Jorge Aristides, Javier Baez, Joaquim Rodrigues,
LiraMosquera, Myrian Da Silva,
Requena Delgado, Reinhard Wilkens,
Ofelia Renteros, Lourent, Sandra Vittinghoff,
Was ist der unterschied zwischen contemporary & modern dance?
Unter Contemporary versteht man den aktuellen Zeitgenössischen Tanz.
Im Unterschied zum Modern Dance, der inzwischen ein historisch etablierter Stil ist und verschiedene Techniken wie die Graham-Technik und Limon-Technik entwickelt hat, erklärt und definiert sich der Contemporary-Stil
als ein Stil am Puls der Zeit.